14,5 Millionen Euro für das Krankenhaus in Buxtehude

Bild: Carsten Wisser

Mit Cornelia Rundt im Landkreis unterwegs

In dieser Woche hatte ich das Glück unsere Sozialministerin an 2 Tagen hier im Landkreis begrüßen zu dürfen. Am Montag stand ein Treffen mit Ehrenamtlichen aus meinem Wahlkreis auf dem Programm. Viele im sozialen Bereich Engagierte waren da: Vertreter der AWO, aus der Flüchtlingshilfe, die BI Menschenwürde, die Behindertenbeauftragten von Harsefeld und Buxtehude, Vertreter von SoVD usw.

Es ergab sich bei Kaffee und Kuchen eine spannende Diskussion um Barrierefreiheit, Förderung und Würdigung des Ehrenamtes, Inklusion, Sprachkurse für Flüchtlinge, Vergütung von Pflege- und Betreuungspersonal usw.  Ein jeder konnte in entspannter Runde seine Fragen an Frau Ministerin stellen und sie antwortete jeweils umfangreich und kompetent. Sie attackierte mehrfach im Gespräch die CDU-geführte Vorgängerregierung. Z.B habe diese das Ehrenamt missbraucht, um im sozialen Bereich durch den Abbau hauptamtlicher Stellen Geld zu sparen. „Es gibt ein großes ehrenamtliches Engagement, aber es muss wirklich freiwillig sein!“, betone Cornelia Rundt.

Zwei Tage später stand dann ein Besuch bei den Elbe-Kliniken in Stade an. Beim Treffen mit der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat übergab die Sozialministerin 2 Förderbescheide für die Krankenhäuser in Buxtehude und Stade.

Mit dem Förderbescheid über 14,5 Millionen Euro für das Krankenhaus in Buxtehude können die Umbau- und Modernisierungsarbeiten , die bereits seit fast 10 Jahren laufen, abgeschlossen werden. Bisher wurden ein neues Parkhaus, ein Bettenhaus und das Ärzte-und Therapiezentrum in dieser Zeit aus Eigenmittel der Elbe-Kliniken erstellt. Darüber hinaus wurde die zentrale Notaufnahme umgebaut ebenso wie der OP-Bereich und die Entbindungsstation. In einem abschließenden Bauabschnitt ab 2018 soll jetzt mit den Fördermitteln ein viergeschossiger Bau entstehen, der Platz bietet für Radiologie, Funktionsdiagnostik, die Intensivpflege sowie für den post- und präoperativen Bereich.

Ich habe bei diesem Gespräch betont, dass der Standort Buxtehude wichtig ist für die stationäre und ambulante Versorgung von Menschen in und im Umkreis von Buxtehude und das Selbstbild der Hansestadt Buxtehude als Mittelzentrum für den südlichen Landkreis Stade stärkt. Mein dank gilt Cornelia Rundt und vor allem Petra Tiemann, die mit ihrem Engagement es möglich gemacht hat, dass die Fördermittel ihren Weg in den Landkreis gefunden haben.

Denn einen weiteren Förderbescheid über mehr als 44 Millionen Euro konnte ebenfalls an die Elbe-Kliniken übergeben werden für den Standort Stade, damit der Neubau der Bettenhäuser und anderer zentraler Einrichtungen in einen 1. Bauabschnitt gehen können. Bis 2025 werden insgesamt ca. 160 Million Euro in mehreren Bauabschnitten verbaut um das Krankenhaus fit für die jetzigen und zukünftigen Aufgaben zu machen.

Auch bei diesem Termin kritisierte die Ministerin CDU und FDP für ihre desaströse Politik in der Vorgängerregierung: „CDU und FDP haben uns nach 10 Jahren schwarz-gelb einen Investitionsstau von mehr als 1,5 Milliarden Euro bei den Krankenhäusern in Niedersachsen hinterlassen“, erklärte Rundt und verwies gleichzeitig darauf, dass die Regierung Weil sog. Sondervermögen geschaffen hat, um diesen Investitionsstau aufzulösen und rechtzeitig  in neue Projekte zu investieren.

2 tolle Tage mit Cornelia Rundt und somit 2 tolle Tage für den Wahlkreis! Danke Cornelia!